
Unter dem Thema Sonnenschutz in der Architektur werden viele verschiedene Funktionen und Schutzaufgaben vereint. Dazu zählen hauptsächlich der Hitzeschutz und Wärmeschutz, auch die Verdunkelung und der Blendschutz und im weiteren Sinne auch der Sichtschutz. Dabei kommt der Sonnenschutz in vielen Bereichen nicht nur im Sommer zum Einsatz, sondern auch im Winter, z. B. zum Blendschutz vor tiefstehender Sonne, zur zusätzlichen Wärmedämmung am Fenster oder als wasserfester außenliegender Sonnenschutz auch zum Regenschutz. Für jeden Einsatzbereich, ob an Fenstern oder im Garten gibt es verschiedene Sonnenschutzanlagen, teilweise als Fertigprodukte oder als Sonnenschutz nach Maß. Hier stellen wir Ihnen alle Produkte vor, die zum Sonnenschutz für Fenster oder für den Außenbereich verwendet werden können. So können Sie verschiedene Sonnenschutzanlagen in Bezug auf Funktion, Montage, Einsatzmöglichkeiten, Bedienung und Optik miteinander vergleichen und den richtigen Sonnenschutz günstig für Ihre Räume oder Außenbereiche finden.
Bei der Gestaltung von Wohnräumen oder Arbeitsräumen spielt ein variabel bedienbarer innenliegender Sonnenschutz am Fenster eine wichtige Rolle. Denn dadurch lässt sich nicht nur das Tageslicht variabel dosieren, sondern auch der Wärmeschutz am Fenster verbessern und der Sichtschutz individuell regulieren. Und natürlich lässt sich mit dem Fenster Sonnenschutz auch eine wirkungsvolle Fenster Dekoration verbinden, denn die Auswahl an Farben, Stoffen, Designs, Modellen und Materialien beim Rollo oder Plissee, bei Lamellen und Schiebegardinen oder Jalousien ist riesig. Jedes Produkt für den Fenster Sonnenschutz hat dabei seine speziellen Vorzüge und Eigenschaften. So sind Lamellenvorhänge und Jalousien vorzügliche Lichtlenker, Rollos und Standard Sonnensegel ideal zur Verdunkelung, Plissees besonders anpassungsfähig an verschiedene Fensterformen und Schiebegardinen ganz individuell kombinierbar. Und es werden immer wieder neue Modelle, Bedientechniken und Montagemöglichkeiten für den Fenster Sonnenschutz entwickelt. Besonders interessant dabei ist die Möglichkeit, am Fenster Sonnenschutz ohne Bohren zu montieren oder elektrisch zu bedienen.
Plissees beweisen durch ihre Faltenstruktur eine besonders flexible Bedienung und sehr hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedenste Fensterformen. So kann ein Sonnenschutz Plissee nicht nur in rechteckiger Form, sondern auch dreieckig, trapezförmig oder rund gestaltet werden. In verspannter Ausführunge kann solch eine textile Jalousie auch zum Sonnenschutz für schräge Dachfenster oder horizontale Dachverglasungen verwendet werden. Durch verschiebbare Profile wird die Behangfläche beliebig vergrößert und verkleinert. Faltstore Plissees lassen sich auch von beiden Seiten bedienen und können zum Sichtschutz oder Sonnenschutz auch in der Mitte des Fensters positioniert werden. Besonders vielseitig ist der Plissee Sonnenschutz bei doppelt bespannten Anlagen, bei welchen zwei verschiedene Stoffe in einem Faltrollo verspannt sind und sich separat bedienen lassen. Die Stoffauswahl bei Plissees reicht von transparent und lichtdurchlässig über blickdicht bis hin zu verdunkelnden Sonnenschutz Plissees. Dabei bewirkt das Wabenplissee, bei dem zwei Lagen Plisseestoff hintereinander liegen und somit wabenförmige Luftpolster in sich bilden, einen besonders guten Wärmeschutz.
Rollos gibt es in sehr vielen verschiedenen Variationen. Je nachdem wo man ein Rollo montieren möchte, ob dabei der Sichtschutz, der Wärmeschutz, der Lichtschutz oder die Fensterdekoration die wichtigste Rolle spielen, kann man sich z. B. für ein Dachfensterrollo, ein Doppelrollo, ein Bambusrollo, ein Seitenzugrollo, ein Raffrollo oder ein Nano Rollo entscheiden. Die Vorzüge eines Rollos liegen vor allem in seiner einfachen Bedienung per Federzug oder Seitenzug und in der Möglichkeit, das Rollo auch komplett in einer Kassette verschwinden zu lassen. Aber auch für eine wirkungsvolle, individuelle Fensterdekoration ist ein Sonnenschutz Rollo ideal, denn Funktionalität und eine dekorative Optik lassen sich in den modernen Rollostoffen wunderbar vereinen. Sogar spezielle Stoffeigenschaften, wie Feuchtraumeignung, schwere Entflammbarkeit, fungizide oder schmutzabweisende Oberflächen sowie Schalldämmung kann ein Sonnenschutzrollo bieten und dabei sehr dekorativ aussehen. Ein ganz besonderes Rollo ist das Doppelrollo, weil man durch Verschieben der Stoffbahnen die Transparenz des Rollos verändern kann. Dadurch kann es wie eine Jalousie oder Lamelle auch in geschlossenem Zustand mal blickdicht und mal durchsichtig gestaltet werden.
Die Jalousie ist der klassische Sonnenschutz und Sichtschutz schlechthin. Schon in der Antike hat man schräg gestellte Lamellen genutzt, um direkte Sonneneinstrahlung zu verhindern, dennoch aber Licht in den Raum zu lassen oder nach draußen sehen zu können. Durch die heute drehbaren Lamellen, bietet die Jalousie Sonnenschutz aber vor allem auch eine variable Lichtregulierung zum Blendschutz oder zur Verdunkelung. Die stabilen Lamellen aus Holz, Alu oder Kunststoff sind aber auch ein guter Wärmeschutz und Sichtschutz. Sonnenschutz Jalousien werden als frei hängende Anlagen oder mit Verspannung angeboten. So können sie auch an Dachfenstern Sonnenschutz bieten oder direkt an Kippfenstern montiert werden. Dass Jalousien beim Sonnenschutz auch sehr dekorativ wirken können, zeigen vor allem Holzjalousien in ihrem natürlichen Design. Aber auch Alujalousien können in den verschiedensten Farben und mit gemusterten Oberflächenstrukturen sowie verschiedenen Glanzeffekten gestaltet werden. Für einen besonders effektiven Sonnenschutz sind Außenjalousien zu empfehlen, da sie die wärmenden Sonnenstrahlen schon abhalten, bevor sie auf die Fensterscheibe treffen.
Ein Lamellenvorhang bietet hervorragende Möglichkeiten der Licht- und Sichtgestaltung am Fenster. Denn die schmalen, senkrechten Lamellen können um 180° um ihre eigene Achse gedreht werden und somit das Tageslicht oder die Sicht – je nach gewünschtem Ausblick oder Sichtschutz, dem aktuellen Sonnenstand oder benötigten Blendschutz in jede Richtung lenken. Aber auch aus einem anderen Grund werden Sonnenschutz Lamellen so gern zur Fenstergestaltung im Objektbereich verwendet. So sind sie als Sichtschutz oder Sonnenschutz Lamellen ideal für große Fenster oder Glasfassaden, können von der Decke bis zum Boden reichen, sind sehr pflegeleicht und sorgen im Raum für eine moderne und klare Optik. Die Vertikallamellen werden in einer Schiene geführt, in der sich auch die Zug- und Drehtechnik der Sonnenschutzlamellen verbirgt. Meist wird ein Lamellenvorhang durch eine Endloskette zum Drehen der Lamellen und eine Zugschnur zum seitlichen Verschieben der Vertikallamellen bedient. Bei großen oder mehreren Anlagen ist eine elektrische Bedienung sinnvoll. Lamellenvorhänge können als Slope Anlage wie ein Plissee auch an schrägen Giebelwänden montiert werden. Auch zur Beschattung von Dachverglasungen sind Lamellen Plafondanlagen eine sehr praktische und variable Sonnenschutzidee.
Ein Flächenvorhang besteht aus mehreren Schiebegardinen, die an Paneelwagen in einer mehrspurigen Schiene angeordnet sind und variabel verschoben werden können. Dadurch lassen sich zahlreiche Gestaltungs- aber auch Schutzwünsche erfüllen, denn die Behangflächen sind sehr verschieden und individuell kombinierbar. So kann ein Flächenvorhang aus transparenten und blickdichten, auch lichtdurchlässigen oder verdunkelnden sowie aus einfarbigen und gemusterten Schiebegardinen bestehen. Zwar wird der Flächenvorhang nicht in erster Linie zur Verdunkelung gewählt, doch möglich ist eine angenehme Abdunkelung durch die Auswahl entsprechender Stoffe schon. Ebenso kann der Sichtschutz und der Sonnenschutz innen durch blickdichte oder beschichtete Stoffe in den Flächenvorhang integriert werden. Im Vordergrund steht beim Flächenvorhang jedoch seine enorme dekorative Kraft. Auf seinen großen, glatten und meist raumhohen Flächen kommen große Muster und auch Fotodruck-Motive besonders gut zur Geltung. Dabei muss ein Flächenvorhang nicht unbedingt vor dem Fenster hängen, sondern kann auch mitten im Raum als Raumteiler zur Gestaltung der Innenarchitektur genutzt werden.